Bleiben Sie auf dem Laufenden
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Urteile und Grundsatzentscheidungen, Pressemitteilungen sowie über Neuigkeiten aus unserer Kanzlei.
Update 24.06.2020
Online-Beratungsaktion für Unternehmen in Mannheim, Heidelberg, Wiesloch und im Landkreis Bergstraße!
Kostenfreie Erstberatung zum Arbeitsrecht!
Aufgrund der Corona-Krise stellen sich bei den Unternehmen viele Fragen zum Arbeitsrecht.
Wir, die Kanzlei Kaiser & Kollegen Rechtsanwälte, bieten deshalb am 22.04.2020 erstmals eine kostenlose Erstberatung zum Thema Arbeitsrecht an.
Voraussetzung für die Teilnahme:
Unternehmen, die ihren Sitz in Mannheim, Heidelberg, Wiesloch oder im Landkreis Bergstraße haben, können ab dem 22.04.2020 jeweils mittwochs, ihre Rechtsfrage zwischen 15.00
h und 16.00 Uhr per Email stellen. Maßgeblich für die Beantwortung ist der Eingang der Email in dieser Zeit bei uns.
Ihre Frage richten Sie bitte an info@kaiser-und-kollegen.de unter Angabe des Stichwortes „Beratungsaktion Arbeitsrecht“.
Anonyme Anfragen werden wir nicht beantworten. Hierfür bitten wir um Verständnis.
Die Emails werden entsprechend der Reihenfolge nach Eingang durch unsere Anwältinnen und Anwälte beantwortet.
Eine Erstberatung soll für jeden Fragenstellenden eine erste Einschätzung der Sach- und Rechtslage bieten.
An folgenden Terminen wird es immer Mittwochs zur gleichen Zeit weiterhin eine kostenlose Online-Erstberatung unter den obigen Voraussetzungen geben:
29.04.2020
06.05.2020
13.05.2020
20.05.2020
27.05.2020
03.06.2020
10.06.2020
17.06.2020
24.06.2020
01.07.2020
08.07.2020
Wir freuen uns auf Ihre und Eure Fragen!
Bleiben Sie gesund!
Ihr K&K Social Media Team
www.kaiser-und-kollegen.de
Änderungen außer der Kostenfreiheit bleiben vorbehalten.
#Beratung #kostenfrei #kostenlos #Erstberatung #Onlineberatung #Arbeitsrecht #Mannheim #Heidelberg #Wiesloch #Bergstraße #KaiserundKollegen #Kaiser&Kollegen #MarcusKaiser #Rechtsanwalt
#Rechtsanwälte #Rechtsfrage #Corona #landkreisbergstrasse #Wirtschaft #Mittelstand #rettetarbeitsplätze #gemeinsamgehtalles #wirfüreuch
AGG - So soll das Gesetz Diskriminierung verhindern
Quelle: https://www.roland-rechtsschutz.de/blog/
Neue Gesetze 2020: Steuervorteile, Mindestlohn, Bußgeldkatalog und mehr
Quelle: https://www.roland-rechtsschutz.de/blog/
Interne Stellenausschreibung - Pflicht des Arbeitgebers
Quelle: https://www.roland-rechtsschutz.de/blog/
Baukindergeld: So geht's in die eigenen vier Wände
Quelle: https://www.roland-rechtsschutz.de/blog/
Die Wahrheit über die häufigsten Rechtsirrtümer
Eric Schriddels, Partneranwalt der Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG von der Kanzlei Kaiser und Kollegen, klärt in einer aktuellen Presse-Information des Versicherers über die häufigsten
Rechtsirrtümer auf.
Quelle: https://www.roland-rechtsschutz.de/blog/
Sturmschäden, Straßenchaos und weitere Streitigkeiten: Der Herbst ist da!
Quelle: https://www.roland-rechtsschutz.de/blog/
Kita-Platz: vom Anspruch bis zur Klage
Quelle: https://www.roland-rechtsschutz.de/blog/
https://www.roland-rechtsschutz.de/blog/leben-freizeit/kita-platz-vom-anspruch-bis-zur-klage
Kindesunterhalt: Absicherung für Kinder - mit Unterhaltsrechner
Quelle: https://www.roland-rechtsschutz.de/blog/
Kanzleimitteilungen
O'zapft is: Rechtstipps rund um das Oktoberfest
Quelle: https://www.roland-rechtsschutz.de/blog/
NEU! Beratungsaktion "Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht"
Mitteilung vom 23.06.2016 Beratungsaktion zur Patientenverfügung und zur Vorsorgevollmacht
An dieser Stelle möchte wir Sie auf unsere Beratungsaktion zur Patientenverfügung und zur Vorsorgevollmacht aufmerksam machen.
Wir möchten Sie im Rahmen einer Beratung an dieses sensible Thema heranführen.
Kosten pro Beratung: 150,00 € netto.
Bei Erteilung des Auftrages zur Erstellung der Patientenverfügung und / oder der Vorsorgevollmacht werden die Beratungskosten mit dem Rechnungsendbetrag selbstverständlich verrechnet.
Ihr Ansprechpartner ist Herr Rechtsanwalt Bernd Filsinger.
Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Beratungstermin unter 0621 / 496066-0 oder unter info@kaiser-und-kollegen.de.
Mitteilung vom 18.11.2015 / Unternehmensübertragung / Unternehmensverkäufe
Aufgrund der brisanten Situation in vielen mittelständischen und kleinen Betrieben hinsichtlich der
Unternehmensnachfolge beraten wir Sie vollumfänglich bei der Unternehmensübertragung oder
beim Unternehmensverkauf. Sprechen Sie uns an!
Ihr Ansprechpartner ist Herr Rechtsanwalt Filsinger.
Mitteilung vom 24.06.2015 / Bearbeitungsgebühren bei Krediten sind unzulässig.
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei Krediten unzulässig sind. Handeln Sie jetzt und sprechen Sie uns an. Es kann die Verjährung Ihrer Ansprüche drohen (BGH, 13.05.2014, XI ZR 170/13 und XI ZR 405/12; BGH, 28.10.2014, XI ZR 348/13 und XI ZR 17/14).
Mitteilung vom 12.03.2015 / OLG München erteilt mit Beschluss vom 12.03.2015 der JVEG-Rechtsprechung eine Absage
Das OLG München hat mit Beschluss vom 12.03.2015 zu Az. 10 U 579/15 (19 O 10527/14, LG München I) entschieden, dass das JVEG zur Prüfung der Angemessenheit von Sachverständigenkosten nicht herangezogen werden kann.
Im Prozess reicht einfaches Bestreiten der Sachverständigenrechnung seitens des Schädigers oder seiner Versicherung grundsätzlich nicht aus (vgl. BGH, NJW 2014, S. 1947). Voraussetzung für eine substantiierte Einwendung seitens des Schädigers oder der Versicherung ist daher die Darlegung
- der üblichen Sätze für das Grundhonorar und ggf.
- der üblichen Sätze für Nebenkosten
- jedenfalls bezogen auf das nähere Umfeld und
- auf welchem Weg die vorstehenden Sätze für den Geschädigten ohne Marktanalyse und ohne
Kostenvoranschläge unproblematisch unabhängig vom Rückgriff auf Umfragen von
Sachverständigenverbänden ersichtlich gewesen sein muss.
Mitteilung vom 09.04.2014 / Mandantenbrief
Beachten Sie unseren aktuellen Mandantenbrief zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, der Ihnen in den nächsten Tagen per Post zu geht.
Hier können Sie den aktuellen Mandantenbrief herunterladen:
PDF-Dokument [205.8 KB]
Mitteilung vom 15.01.2014 / Patienenverfügung und Vorsorgevollmacht
Heute schon an morgen denken! Errichten Sie Ihre
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
Lassen Sie sich hierzu von uns beraten und vereinbaren Sie einen Termin!
Mitteilung vom 10.10.2013 / Fachaufsatz
Professionelles Forderungsmanagement - Eine Einführung
von Rechtsanwalt Marcus Kaiser
PDF-Dokument [77.9 KB]
Mitteilung vom 27.08.2013 / Mediationsdienstleistungen ab 01.09.2013
Wir freuen uns, unseren Mandanten ab 01.09.2013 auch Mediationsdienstleistungen für die außergerichtliche Streitschlichtung anbieten zu können.
Unter anderem bieten wir die Mediation durch unsere Mediatorin, Frau Rechtsanwältin Jasmine von Rosenthal, für die Bereiche Arbeit, Wirtschaft und Familie an.
Selbstverständlich stehen wir unseren Mandanten auch anwaltlich beratend in einem Mediationsverfahren zur Verfügung und begleiten sie durch das Verfahren.
Gerne stehen wir unseren Mandanten und Interessierten für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Mitteilung vom 22.08.2013 / Mediationsdienstleistungen in der Planung
Wir möchten unseren Mandanten demnächst auch Mediationsdienstleistungen anbieten. Angestrebt sind Mediationsdienstleistungen auf den Gebieten Wirtschaft, Arbeit und Familie. Selbstverständlich werden wir unsere Mandanten zeitnah über die weiteren Entwicklungen informieren.
Mitteilung vom 04.03.2013 / Unfallregulierung online möglich
Ab dem 04.03.2013 bietet unsere Kanzlei die Unfallregulierung als Service für unsere Mandanten nunmehr auch online an.
Mitteilung vom 01.08.2012 / Neue Zweigstelle in Bensheim a. d. Bergstraße
Wir freuen uns, unsere Mandanten in der neuen Zweigstelle in Bensheim a. d. Bergstraße, Diefenbachweg 2-4, 64625 Bensheim (ebenerdiger Zugang direkt von der B 3 mit kostenfreien Parkplätzen), begrüßen zu dürfen.
Die Terminvereinbarung erfolgt über unser Sekretariat unter 06251 / 989349-0.
Pressemitteilungen
Pressemitteilung vom 01.07.2013 / Quelle: Taxikurier Ausgabe Juli 2013 / Offizielles Organ der Taxi-München EG www.taxi-münchen.de
Landgericht München I urteilt zu Gunsten eines Münchener Taxiunternehmers
Tagged Image File [400.9 KB]
Pressemitteilung vom 03.09.2012
Pressemitteilung vom 20.04.2012
Pressemitteilung vom 22.09.2011
Pressemitteilung vom 20.07.2011
Pressemitteilung vom 11.02.2011
Pressemitteilung vom 22.12.2010
Pressemitteilung vom 04.06.2010
Pressemitteilung vom 10.05.2010
Pressemitteilung vom 25.03.2010
Pressemitteilung vom 16.03.2010
Pressemitteilung vom 04.03.2010
Pressemitteilung vom 26.02.2010
Pressemitteilung vom 17.02.2010
Urteil: Ehevertrag darf nicht in die Sozialhilfe führen
Ein Ehevertrag, durch den der geschiedene Partner wegen der hohen Zahlungspflicht zum Sozialhilfeempfänger wird, ist sittenwidrig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden (Az.: XII ZR 157/06). Dabei wurde zum ersten Mal ein Ehevertrag für ungültig erklärt, der den Mann finanziell überforderte.